Der Vortrag untersucht Melania Trumps Beziehung zur US-amerikanischen Öffentlichkeit--und welche Rückschlüsse diese kontroverse First Lady auf die ungeschriebenen Spielregeln des 'Jobs' zulässt. Neben Trumps eigenen Äußerungen werden auch fiktionale Texte und satirische Darstellungen beleuchtet, die Trump zwischen Mode, Feminismus und dem US-amerikanischen Einwanderungsmythos verorten.
Referentin: Prof. Dr. Stefanie Schäfer, Professorin für Amerikanistik, Universität Mannheim
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Es besteht die Möglichkeit, den Vorträgen auch über Zoom zu folgen:
https://us02web.zoom.us/j/82430492078
Meeting-ID: 824 3049 2078
Teil der Reihe: First Ladies
Die in den westlichen Demokratien wohl einzigartige Institution der First Lady an der Seite des Präsidenten beleuchtet in mehrerer Hinsicht die Rolle der Frau in der amerikanischen Gesellschaft: Selten ist es ihr gestattet, eigene Wege zu gehen, sie beschränkt sich weitgehend auf die Christmas Decoration, auf das Anlegen eines Gartens, die Organisation von Staatsdinners, ihre Kleider werden genauester Prüfung durch die Medien unterzogen, kleine Abweichungen von den akzeptierten gesellschaftlichen Regeln werden schon als „Botschaft“ interpretiert.
Nichtsdestoweniger konnten sich einige First Ladies aus diesen Erwartungen lösen und eine eigene Rolle finden.
Die Vorträge zu verschiedenen First Ladies erhellen die traditionellen kulturellen Erwartungen an amerikanische Frauen und zeigen, wie sich „Politikerfrauen“, viel mehr als in Deutschland zum Beispiel, dem politischen Ehrgeiz Ihrer Ehemänner gemäß den überkommenen gesellschaftlichen Vorgaben anzupassen haben, und wie es ihnen gelingt, sich aus engen Vorgaben zu lösen und eigene Projekte umzusetzen.