https://us02web.zoom.us/j/89817961051
23.02.2021
18:00 Uhr
Ein schändliches Erbe ist sie, und sie wirft ihre dunklen Schatten bis in unsere Tage: die Verschleppung von Millionen Afrikanern und ihre Versklavung in der Neuen Welt.
Bis heute ringt das weiße Amerika mit diesem bitteren Erbe, und vor allem die rassistischen Übergriffe auf Afroamerikaner, die während der Trump-Präsidentschaft in den USA erfolgten, legen davon Zeugnis ab.
Seit dem 16. Jahrhundert lieferte der atlantische Sklavenhandel billige Arbeitskräfte nach Nord-, Mittel- und Südamerika. Insbesondere die Plantagenwirtschaft der amerikanischen Südstaaten profitierte hiervon und machte sich abhängig davon. Dann entfernten sich die beiden unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen der Nord- und der Südstaaten so weit von einander, dass es zum Krieg kam und die Sklavenfrage zu einem Propagandamittel wurde …
Hier die Zugansdaten:
https://us02web.zoom.us/j/89817961051
Meeting-ID: 898 1796 1051
Dr. Heribert Leonardy
Bild: J. M. W. Turner (1775–1851), „The Slave Ship, originally titled Slavers Throwing overboard the Dead and Dying—Typhoon coming on“ (1840)
Adresse
Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland e. V.
Pestelstraße 2
66119 Saarbrücken
Kontakt
Tel.: +49 681 31160
Fax: +49 681 372624
info(at)dai-sb.de