Stadthalle Merzig
28.02.2018
18:00 Uhr
"Zwei Häuser waren - gleich an Würdigkeit -
Hier in Verona, wo die Handlung steckt"
Diese beiden Zitate aus der Eröffnungsrede werden in der Regel in modernen Inszenierungen dieser berühmten romantischen Tragödie außer Acht gelassen. "West Side Story" und die sehr moderne Kinoversion mit Leonardo DiCaprio erreichten ein großes Publikum. Dies ist jedoch weder eine Geschichte über arme Straßenbanden, noch über Rassenkonflikte. Die Capulets und Montagues gehören derselben sozialen Schicht an und teilen dieselben Werte. Zudem sind sie Italiener. Die ist eine der Gründe, warum man bei der Inszenierung Shakespeare und seiner südlichen Kulisse treu bleibt und die im frühmodernen Italien spielen lässt, wo Klanrivalität, Stolz und Würde, Aristokratie, Katholizismus, arrangierte Ehen und Keuschheit an der Tagesordnung waren.
Die Aufführung ist hoch stilisiert, Maskenbälle und rituelle Gewalt sind feste Bestandteile der Bühnenhandlung. Es wird mit anspruchsvoller Choreographie und mit der Livemusik eines führenden Komponisten gearbeitet.
The American Drama Group Europe versucht, einem der beliebtesten Dramen gerecht zu werden, indem sie das Werk mit seiner vollkommenen Poesie und Romantik darstellen und zugleiche ein kraftvolles, silisiertes Schauspiel aufführen will.
TNT Britain & ADG Europe
TNT Britain
Tickets unter
www.ADticket.de oder hotline: 0180-6050400
Adresse
Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland e. V.
Talstraße 14
66119 Saarbrücken
Kontakt
Tel.: +49 681 31160
Fax: +49 681 372624
info(at)dai-sb.de
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 09:00–12:00 Uhr
und nach Vereinbarung